Für die BGL-Damen geht es am kommenden Sonntag im ersten Spiel der Playoff-Halbfinalserie nach München. Beim Erstplatzierten der Südstaffel, München Basket, sind die Piratinnen gegen die hochkarätig besetzten Gastgeberinnen krasser Außenseiter. Dennoch wollen die Hager-Schützlinge, die zuletzt in Spiel 3 der Viertelfinalserie gegen den ESV Staffelsee insbesondere in der zweiten Halbzeit eine starke Leistung zeigten, natürlich alles versuchen, sich doch eine Siegchance zu erkämpfen.
Die BGL-Damen konnten sich am vergangenen Sonntag im entscheidenden dritten Spiel ihrer Playoff-Viertelfinalserie deutlich mit 73:46 gegen den ESV Staffelsee durchsetzen und so das letzte Halbfinalticket lösen.
Die zahlreichen Zuschauer in der Aurachtalhalle sahen eine von Beginn an spannende, in der ersten Halbzeit jedoch aus Litzendorfer Sicht wenig ansehnliche Partie. Die Gastgeberinnen kämpften mit einer schwachen Trefferquote, brachten aber defensiv die nötige Intensität aufs Parkett. Gegen die körperlich überlegenen Murnauerinnen gaben die Piratinnen unter beiden Körben alles und sicherten sich -anders als im zweiten Spiel der Serie- auf beiden Seiten des Feldes zahlreiche Rebounds. Das erste Viertel ging so dank einiger zweiter Wurfchancen mit 19:14 an die BGL-Damen. Die Gäste um die erneut starken Hannah Finke (17) und Enya Culum (18) konterten prompt und konnten ihrerseits den zweiten Spielabschnitt für sich entscheiden. Zur Halbzeit stand eine knappe 29:28-BGL-Führung zu Buche- erneut deutete sich ein Playoff-Krimi mit potentiellem Herzschlagfinale an. Allerdings kam es dann dank eines bärenstarken dritten Viertels der Piratinnen doch anders: Auf dem Boden einer hochkonzentrierten Defensivleistung zogen die Hager-Schützlinge Punkt um Punkt davon. Im gesamten Spielabschnitt erlaubte man den Gästen nur zwei Feldkörbe, magere sechs Punkte erzielten die Murnauerinnen insgesamt in dieser Phase. Auf der anderen Seite stieg die Trefferquote drastisch an- und die BGL-Damen zogen so dank eines 25:6-Laufes bis zum Viertelende auf 54:34 davon. Auch im Schlussabschnitt hielten die Piratinnen die Konzentration hoch. Offensiv wie defensiv zeigten sie eine mannschaftlich geschlossene Leistung, während bei den Gästen langsam aber sicher die Kräfte schwanden. Die Führung konnte so weiter ausgebaut werden, und die Piratinnen konnten sich- lautstark angefeuert von den Raptors aus der Cheerleading-Abteilung- am Ende auch in dieser Höhe verdient durchsetzen.
Weiter geht es am kommenden Sonntag (12.3.23) mit dem ersten Spiel der Halbfinalserie bei den deutlich favorisierten Damen von München Basket. Um gegen den Meisterschaftsfavoriten eine Chance zu haben müssen die Piratinnen über vierzig Minuten ihre Bestleistung abliefern.
Am vergangenen Mittwoch hat uns der Sportredakteur Daniel Ruppert vom Fränkischen Tag beim Training besucht. Unter der Rubrik "Rup in Gefahr" wagt er sich an unbekanntere und extremere Sportarten heran. Nach einem Interview mit der Trainerin Sophia ging es auch schon richtig los. Egal ob zum Heben als Base oder Hoch in der Luft als Flyer probierte er sich durch die Stunts. Dabei zeigte er unfassbar viel Können, Mut und Körperspannung, wovon unserer Cheerleader sehr begeistert waren. Als hätte er noch nie etwas anderes getan, wagte sich "Rup" dann auch auf eine Pyramide und ließ sich von oben herunterfallen. Ein echtes Naturtalent eben!
Uns hat das Training mit "Rup" aufjedenfall viel Spaß gemacht und wir bedanken uns
recht herzlich für seine Offenheit und den großen Mut.
Vielen Dank auch an seinen Fotografen Dominic Buckreus, der ihn bei diesem Experiment
Vor genau einer Woche war es endlich wieder so weit: Die Cheerleader haben sich gemeinsam mit den Mädels der U12 auf den Weg zum Memmelsdorfer Faschingsumzug gemacht!
Nach etwas ungewissen Wettervorhersagen konnten wir bei teilweisem Sonnenschein und milden Temperaturen den Faschingsumzug mit viel Spaß genießen. Auch für genug Süßigkeiten zum Auswerfen war in diesem Jahr gesorgt. Das hat vorallem unseren Little Raptors auf dem Faschingswagen besonders gut gefallen. Den Zuschauern am Rande haben die waghalsigen Stunts und sehenswerten Tänze der Cheerleader wohl auch besonders gut gefallen. Begeistert waren sie zudem auch von der Trefferquote der jungen Basketballerinnen in ihren tragbarem Basketballkorb.
Am späten Abend konnten drei unserer Cheerleaderteams noch in der Seehofhalle ihr Können auf der Tanzfläche präsentieren. Wir freuen uns schon sehr auf die nächste Faschingssaison und hoffen, wieder einige von Euch sehen zu können!
Bilder davon findet ihr bei den Teambeschreibungen unserer Homepage oder auch auf den jeweiligen Instagramseiten der Teams (@magic_stars_litzendorf, @lionsxcheerleader, @raptors_cheerleader)
Basketballer*innen aufgepasst! Bist Du über 45 Jahre und willst ohne Spielbetrieb mit Gleichaltrigen Basketball spielen? Dann komm zu uns! Kontakt: Michael Ruthrof, Tel. 0151-10742662 Training: Montag 20:00 Uhr, Turnhalle Lichteneiche.
Die BGL-Damen sind mit einem Sieg in die Playoffs gestartet. Im Auftaktheimspiel der Best-of-Three-Serie bezwangen die Piratinnen den ESV Staffelsee vor zahlreichen Zuschauern in der Regnitzarena mit 60:49.
Beide Teams begannen nervös und leisteten sich offensiv wie defensiv einige Unkonzentriertheiten. Die Litzendorferinnen konnten das erste Viertel jedoch knapp mit 12:11 für sich entscheiden. Im zweiten Spielabschnitt waren es zunächst die Gäste, die einen Lauf starteten und sich mit einer guten Mischung aus Würfen von außen und Aktionen am Brett einen kleinen Vorsprung erspielten (16:23, 14. Minute). Die Litzendorfer Defensive kam häufig einfach einen Schritt zu spät und auch in der Offensive gelang wenig. Erst etwa drei Minuten vor der Halbzeitpause stabilisierten sich die Piratinnen insbesondere defensiv. Vorne war es in dieser Phase Isabel Goller (14) die beherzt zum Korb zog und für Zählbares sorgte. So kämpften sich die Hausherrinnen Punkt um Punkt heran und übernahmen mit der Halbzeitsirene per Dreier durch Topscorerin Daniela Vogel (19) die Führung (32:29).
Die kleinen Piraten der U10mix der BGL holen sich heute den dritten verdienten Sieg in Folge.
Mit vollem Schiff, einer Mannschaftsstärke von 12 Seeräuber*innen und einem riesigen Tross an mitgereisten Fans durften die Kids heute in der Basketball Hochburg Rattelsdorf antreten.
Gegen einen kleinen Kader der Rattelsdorfer (nur 6 Spieler*innen) gab es einen meist klaren aber teilweise durchwachsenen Start - Zielsieg.
So einfach kann man den Festakt umschreiben, bei dem alljährlich Ehrenamtliche u.a. aus Sport und Kultur für ihre Tätigkeit in Vereinen, Verbänden etc. geehrt werden. Das Landratsamt würdigt so den täglichen Einsatz von unzähligen Frauen und Männern, die auf freiwilliger, also ehrenamtlicher Basis dafür sorgen, dass es Sportvereine, Musikkapellen usw. gibt bzw. dass sie auch funktionieren. Kriterium für eine solche Ehrung ist ein mindestens zehnjähriger ehrenamtlicher Einsatz.
Auch von der BGL wurden aus mehreren Vorschlägen immerhin zwei Personen ausgewählt, die schon lange Zeit in unserem Verein mithelfen: Mariana (Nanni) Malcharczyk ist, trotz ihrer jungen Jahre, gefühlt schon ihr halbes Leben lang (Kinder-)Trainerin im Basketball und seit zehn Jahren Beiratsmitglied und Jugendwart in unserer BGL. Werner Ruff, der heuer sage und schreibe seine 30jährige Vereinsmitgliedschaft begehen konnte und zeitgleich damit verbunden auch sein 30jähriges Ehrenamtsjubiläum. Er ist Gründungsmitglied der BGL und war bis 2019 als Kassier tätig; jetzt ist er "nur noch" Leiter unserer Abteilung "Freizeit". Hoffentlich ist sein jahrzehntelanger Einsatz und sein Engagement in der BGL Anreiz und Ansporn für viele andere Ehrenamtliche, ihm nachzueifern?!! Im Bild ist Werner bei der Feierstunde zu sehen, wie er vom Landrat Kalb eine Urkunde und Anstecknadel erhalten hat; Bürgermeister Möhrlein ließ es sich natürlich auch nicht nehmen, Werner zu danken und zu gratulieren. Nanni war an diesem Abend leider verhindert, aber die Ehrung soll in kleiner Runde nachgeholt werden...
Auch im Namen der BGL nochmals unser Dank und unsere Glückwünsche an die geehrten Ehrenamtlichen - Nanni und Werner. Beide stehen quasi auch symbolisch für all unsere anderen ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer im Verein.
Die auf unserer Homepage veröffentlichten Spielberichte sind Ausdruck und Meinung unserer engagierten Trainer oder Spielleiter. Die BGL-Vereinsführung gestattet freie Berichtserstattung, weist aber ausdrücklich daraufhin, dass diese Veröffentlichungen nicht zwangsläufig auch Meinung der Vereinsverantwortlichen sind bzw. sein müssen!