Aufgrund der Pandemie findet unser Cheerleadertraining leider nicht statt, weshalb einige Stunden an Sport wegfallen, die zu unserer wöchentlichen Routine gehört haben. Ich würde behaupten, dass jedem Team der Sport einen Ausgleich liefert; man macht zusammen Sport, tauscht sich aus, geht an seine Grenzen und arbeitet gemeinsam an Choreografien. In einem Stunt sind mindestens vier Personen beteiligt, was zurzeit ja leider nicht möglich ist. Trotzdem steht das Raptors-Team im ständigen Kontakt in der WhatsApp-Gruppe. Wir haben uns verschiedene Challenges überlegt, die jeden im Team einbindet. Zum einen haben wir eine Workout-Challenge gemacht: Jeder hat eine Übung vorgemacht und dann ein anderes Teammitglied nomientiert, so haben wir quasi alle zusammen ein Workout kreiert. Zudem haben wir uns einen Tanz überlegt, indem eine Person sich vier Schritte überlegt hat und auch hier wieder die Nächste nomieniert hat, die den Tanz weiterführt. So ist ein komplett neuer Tanz entstanden, den wir bei der nächsten Möglichkeit vorführen werden wollen. Auch wurde ein 30. Geburtstag online gefeiert. Wir sind zwar jeder für sich, dennoch verbunden als Team. Wir wären keine Cheerleader, wenn wir uns dadurch die Laune verderben lasse, also machen wir einfach das Beste draraus und freuen uns auf nächste gemeinsame Training!
Auch dieses Jahr konnten die Cheerleader der BGL beim Memmelsdorfer Fasching die Zuschauer begeistern. Nachdem sich die Trainer für jedes Team ein tolles und abwechslungsreiches Programm überlegt haben, ging die Vorbereitung los. Monatelanges Training mit Extra-Terminen am Wochenende, viel Schweiß, Rückschläge und die ein oder andere Verletzung hatten sich gelohnt. Jeder hat sein Bestes gegeben und wir konnten einen fehlerfreien Auftritt zeigen. Alle Pyramiden haben geklappt und die Erleichterung und der Spaß war sehr groß.
Die Piratinnen der ersten Damenmannschaft haben die abgebrochene Saison mit einer kleinen Siegesserie am Ende auf dem inzwischen „altbewährten“ fünften Tabellenplatz abgeschlossen. Zwei Siege in der Liga sowie der Erfolg im Bayernpokal-Viertelfinale gegen Marktheidenfeld bildeten den versöhnlichen Abschluss einer Saison mit einigen Höhen und Tiefen. Die internen Planungen für die Spielzeit 2020/21 haben bereits begonnen.
auf Grund der aktuellen Corona-Problematik entfällt die für 25.04.20 geplante Jahreshauptversammlung. Einen neuen Termin werden wir euch rechtzeitig mitteilen, sobald absehbar ist, wie sich die ganze Situation entwickelt...
Ich glaube kein anderes Wort beschreibt die abgeschlossene Saison unserer 1. Herrenmannschaft so sehr, wie „kurios“. Kurios, weil unsere Jungs den besten Tabellenplatz in der noch jungen Historie der BGL in der Regionalliga. Tabellenplatz 3 hinter Goldbach (2.) und Veitshöchheim (1.) lässt sich allemal sehen.
Kurios, weil auf starke Siegesserien postwendend ebenso „starke“ Niederlagenserien folgten – und umgekehrt. Glücklicherweise überwogen die Siege und Siegesserien.
Kurios, weil es die stärkste Offensivsaison der Mannschaft um Coach Sandyk war – im Gegenzug litt aber auch die Defensivstärke. Wenn man die Offensivstärke beibehält und zu alter Defensivstärke zurückfindet, dann freuen wir uns jetzt schon auf die kommende Saison, die aber auch…
Kurios sein wird, da die Saison 2019/20 die vorerst letzte Saison mit 12 Mannschaften war. Zur kommenden Saison wird auf 14 Teams aufgestockt – bedeutet mehr Spiele und neue Gesichter in der Seehofhalle.
Kurios aber vor allem aufgrund des plötzlichen Saisonendes: die Krise rund um COVID19 zwang die Verantwortlichen der RLSO den Spielbetrieb (wie auch in allen anderen Ligen abgesehen von der Bundesliga) vorzeitig einzustellen. Die Tabellenstände wurden „eingefroren“, der Stand nach dem 19. Spieltag (aus 22) bedeutet das offizielle Saisonende. Es bleibt abzuwarten, ob die Saison 2020/21 ebenso kurios wird – sofern sie denn (pünktlich) stattfindet (gegenteiliges ist uns aber aktuell nicht bekannt).
Dementsprechend hoffe ich, dass wir pünktlich Mitte September die neue Saison einläuten können.
Bis dahin: bleibt daheim, bleibt gesund, bleibt Pirates.
BGL-Städtereise nach Prag vom 6. – 8. November 2020
Liebe Freunde der Aktiven Freizeit,
aufgrund der zahlreichen Anfragen wissen wir, dass Ihr Euch auf die Städtereise nach Prag freut. Die Organisation hat Spaß gemacht, alles ist fertig, doch wegen Corona wissen wir nicht, ob unsere Reise wie geplant stattfinden kann. Daher bekommt Ihr diese „Kurzausschreibung“ ohne Anmeldebogen.
Endlich Baubeginn für die neue Doppelsporthalle!!!
Der Monat März 2020 wird sich wegen der Corona-krise ins Gedächtnis der Menschen einprägen. Doch vor allem für uns BGL-Mitglieder hat dieser Monat auch etwas Positives zu verzeichnen: Nach jahrelangen Planungen, Verzögerungen und immer wieder Verschiebungen nach hinten, haben in der vergangen Woche endlich die Erdarbeiten für den Hallenneubau begonnen.
in dieser beunruhigenden Zeit darf ich euch und euren Angehörigen im Namen der Vorstandschaft nochmals alles Gute und vor allem viel Gesundheit wünschen.
Das sportliche und gesellschaftliche Leben in den Vereinen ruht nun vollständig, doch im Vorsitz der BGL gibt es eine personelle Veränderung! Die bisherige 3. Vorsitzende Anja Kastner (zuständig für Veranstaltungen) hat mit sofortiger Wirkung ihr Amt niedergelegt. Aus persönlichen und beruflichen Gründen sieht sie sich nicht mehr in der Lage, dieses Ehrenamt gewissenhaft und vollständig auszuüben; sie bittet deshalb um euer Verständnis für ihre Entscheidung. An dieser Stelle möchte ich mich sehr herzlich bei Anja bedanken. Vor drei Jahren hat sie sich ganz spontan und unbedarft für diesen Vorstandsposten zur Wahl gestellt. Unvergessen bleiben wird ihr Film „25 Jahre BGL – We are Family“ der noch immer auf der Homepage zu finden ist. Eine Verabschiedung im offiziellen Kreise war wegen der Coronakrise leider nicht möglich. Doch mit einem Blumengruß und einem Geschenk habe ich mich, stellvertretend für unseren Verein, für ihr Engagement bedankt. Liebe Anja, Alles Gute für dich und nochmals ein herzliches Dankeschön!!!
Der Posten des 3. Vorsitzenden bleibt bis zur nächsten Wahl 2021 vorerst unbesetzt. Herbert Loch kümmert sich zusammen mit Tobias Müller während dieser Zeit kommissarisch um die Aufgaben des Veranstaltungsvorstandes.
Tja, es gibt also z.Z. kein Training mehr und wie ihr vielleicht schon wisst, wurde die Basketballsaison 2019/20 in allen Ligen beendet, d.h. sie wird auch nicht mehr fortgesetzt. Wie es nach dem 20.04. (angedachte Wiederaufnahme des Schulbetriebes) weitergeht, ist allerdings noch ungewiss. Sobald es Neuigkeiten gibt, ob und wann wieder Mannschaftstraining in den Sporthallen möglich ist, informieren wir euch umgehend.
Apropos Sporthalle – es gibt in diesen Zeiten aber auch eine erfreuliche Nachricht: Bürgermeister Möhrlein hat mitgeteilt, dass die Tiefbauarbeiten für die neue Doppelsporthalle unmittelbar bevorstehen. Bei besserem Wetter wäre wohl schon früher der Startschuss gewesen. Ein geplanter offizieller Spatenstich muss nach derzeitigem Stand allerdings vorerst abgesagt werden. Er wird wahrscheinlich nachträglich erfolgen. Aber immerhin, es tut sich endlich etwas...
Zum Schluß: Es gilt nach wie vor, BGL-Neuigkeiten erfahrt ihr u.a. auch auf unserer Homepage und bei Fragen oder Anliegen könnt ihr euch gerne an die Vorstandschaft oder eure Abteilungsleiter wenden.
Die auf unserer Homepage veröffentlichten Spielberichte sind Ausdruck und Meinung unserer engagierten Trainer oder Spielleiter. Die BGL-Vereinsführung gestattet freie Berichtserstattung, weist aber ausdrücklich daraufhin, dass diese Veröffentlichungen nicht zwangsläufig auch Meinung der Vereinsverantwortlichen sind bzw. sein müssen!